voi-noe.at
voi-noe.at
  • Über uns
  • VÖI Mitglied werden
  • Zertifizierung zum Ing.
  • HTL in NÖ
  • Landesgruppe NÖ
  • Datenabfrage

voi-noe.at

www.ingenieurverein.at

Zukunftsmacher vor den Vorhang

Technischen Museum Wien – Ingenieur-Graduierungsfeier 2025

Am 18. September 2025 ehrte die TÜV AUSTRIA Akademie unterstützt vom niederösterreichischen Ingenieurverein (VÖI-NÖ) im Technischen Museum Wien über 60 frisch zertifizierte Ingenieur:innen. Die Feier bot einen festlichen Rahmen für technische Kompetenz, Innovation und gesellschaftliche Verantwortung.

In ihren Grußworten würdigten Mag. Karin Skarek (Geschäftsführerin des Technischen Museum Wien) und Bmstr. gew. Arch. Ing. Rudolf Steinkellner EUR ING (Obmann des Ingenieurvereins), die Leistungen der Absolvent:innen und betonten die Rolle des Ingenieurwesens als Rückgrat der technischen Entwicklung und des Wohlstandes in Österreich. KommR Dipl.-Ing. Johann Marihart (Präsident TÜV Österreich) und Mag. Georg Konetzky (Sektionschef im BMWT) unterstrichen die gesellschaftliche Relevanz der Ingenieur:innen und deren Beitrag zur Innovationskraft des Landes. Mag. (FH) Christian Bayer als Geschäftsführer der TÜV AUSTRIA Akademie führte durch die Feier.

Besonders stark vertreten waren die Fachrichtungen Bautechnik, Maschinenbau, Informatik und Elektrotechnik. Musik von Maria Salamon & Philipp Erasmus und ein kulinarischer Ausklang rundeten die Veranstaltung ab.

„Ingenieure“ werden von der Wirtschaft und Industrie dringend gesucht, so der Obmann des Ingenieurvereins. Verschiedenste Fachbereiche scheinen in der Mangelberufsliste der Regierung auf. Um dem Mangel entgegenzuwirken, informiert der niederösterreichische Ingenieurverein in einer interaktiven Online-Broschüre „Young Engineers Wanted“ über die Ausbildungsmöglichkeiten für diese begehrten Fachkräfte: https://www.unserebroschuere.at/voi-noe/WebView/

v.l.n.r • Herr Mag. (FH) Christian Bayer (Geschäftsführung TÜV AUSTRIA Akademie); • Herr Alexander Hölbl (Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus);• Herr Bmstr. gew. Arch. Ing. Rudolf Steinkellner (Obmann VÖI-NÖ);• Herr Mag. Georg Konetzky (Sektionschef im Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus); • Frau Mag. Karin Skarek (Geschäftsführerin des Technischen Museum Wien); • Herr Präsident KommR Dipl.-Ing. Johann Marihart (Präsident des TÜV Österreich und Aufsichtsratsvorsitzender der TÜV AUSTRIA Holding AG); • Herr DI Gerhard Jüngling (Direktor HTL Rennweg); • Herr Dipl.-Ing. Karl Bock (TÜV AUSTRIA EXPERT SERVICES); • Herr Brigadier Ing. Mag. Klaus Jäger (Heereslogistikschule)
  • Young Engineers wanted
  • Aktuelles
    • Nachhaltige alternative Energieversorgung für Betriebe
    • Zukunftsmacher vor den Vorhang
    • VÖI-NÖ Einladung Ing.-Stammtisch 10-2025
    • VÖI-NÖ „Ing“-Stammtisch 01/25
    • Ing- Stammtisch Kraftwerk Ybbs Persenbeug 2025
    • Neuwahl des Vorstandes
    • Ing-Stammtisch – Kraftwerk Theiss
    • „ING“-Stammtisch 5. Mai 2024
    • „ING“-Stammtisch 28. Juni 2024
    • HTL Lehrer/Lehrerin werden
    • TÜV AUSTRIA Wissenschaftspreis auch für HTL-Abschlussarbeiten
    • Corona Krise – Ingenieurzertifizierungsgespräche
    • 31. Landesversammlung
    • Graduierungsfeier 2019 für Ingenieure „Neu“
    • Ingenieur-Zertifizierung – gemäß Ingenieur-Gesetz 2017
  • NÖ-HTLs AKTUELL
    • Auszeichnung für die HTL Krems
    • HTL- Lehrer ist Staatsmeister bei der Austria Cyber Security Challenge 2024
    • 2024 Prämierte Diplomarbeit – HTL Krems
    • Hollabrunner HTL-Duo holt TÜV AUSTRIA Wissenschaftspreis 2022
    • HTL Wiener Neustadt gewinnt Gesamtweltcup in Robotik!
    • Die HTL- Mödling wurde 100 Jahre!
    • Wissenschaftspreis 2019 für HTL-Absolventen
  • Infos für Schüler, Studenten, Ingenieuranwärter
    • Von der Matura zum Ing.
    • IngG 2017
    • NQR Österreich
    • Ingenieur -Zertifizierung (Antrag)
    • Bundesweite Zertifizierungsstellen
  • Infos für Ingenieurinnen und Ingenieure
    • Anmeldung als Fachexperte/in bei TÜV Austria Akademie
    • Anmeldung als Fachexperte/in der Zertifizierungskommission
    • Anmeldung als Lehrkraft der Zertifizierungskommission
    • TÜV Ingenieur-Register für Ingenieur/innen
Datenschutzerklärung   Impressum