voi-noe.at
voi-noe.at
  • Über uns
  • VÖI Mitglied werden
  • Zertifizierung zum Ing.
  • HTL in NÖ
  • Landesgruppe NÖ
  • Datenabfrage

voi-noe.at

www.ingenieurverein.at

VÖI-NÖ „Ing“-Stammtisch 01/25

VÖI-NÖ „Ing“-Stammtisch 01/25 mit Führung durch das DOKW Ybbs Persenbeug

Der Verband österreichischer Ingenieure – Niederösterreich lud am 14. Juni 2025, 10:00 Uhr im Rahmen eines Stammtisches zu einer Werksführung durch das Kraftwerk Ybss-Persenbeug. In Kooperation mit der Verbund AG standen dem VÖI-NÖ der langjährige Kraftwerksleiter Ing. Steinmetz und sein aktueller Nachfolger Herr Weber zur Verfügung. Rund 30 Ingenieurinnen und Ingenieure fanden sich für diese Führung im Kraftwerk Ybbs-Persenbeug ein. Das Kraftwerk wurde zwischen 1954 und 1959 als Österreichs erstes Donaukraftwerk erbaut. Es wurde als Symbol des österreichischen Wiederaufbaus nach dem Zweiten Weltkrieg gefeiert. In den letzten Jahren wurden die Turbinen, Generatoren und die Leittechnik im Rahmen von Modernisierungsarbeiten umfassend erneuert.
In zweieinhalb Stunden erhielten die Teilnehmer, abseits der üblichen „Touristenwege“, eine Führung der Sonderklasse. Beeindruckend waren neben der historischen Schaltwarte und der imposanten Maschinenhalle die vielen Maschinen- bzw. Wartungsräume. Ein Highlight war der Blick von einem Wartungsraum auf die Einhausung eines Teilstückes der axial waagrecht montierten Hauptmaschine 7 (eine Kaplanturbine). Bis zu 500.000 Liter Wasser strömen in der Sekunde durch diesen Querschnitt. Zum Abschluss des Rundganges wurde die Schleusenanlage besichtigt und von den Betreuern die Funktionsweise mit umfangreichem Zahlenmaterial ausführlich erklärt.
Im Anschluss daran begann im nahegelegenen Forellenhof der gesellige Abschnitt, der eigentliche „Ing-Stammtisch“. Hervorragende Speisen und viele interessante Gespräche gaben Anlass zu bleiben.
Obmann Steinkellner bedanke sich bei seinem Stellvertreter Ing. Cikanek, und Herrn Ing. Steinmetz die diese Sonderführung im Kraftwerk Ybbs Persenbeug ermöglichten. Gegen 16:30 machten sich die letzten Teilnehmer nach einem langen, interessanten Tag auf den Heimweg.


Gruppenfoto
  • Young Engineers wanted
  • Aktuelles
    • VÖI-NÖ „Ing“-Stammtisch 01/25
    • Ing- Stammtisch Kraftwerk Ybbs Persenbeug 2025
    • Neuwahl des Vorstandes
    • Ing-Stammtisch – Kraftwerk Theiss
    • „ING“-Stammtisch 5. Mai 2024
    • „ING“-Stammtisch 28. Juni 2024
    • HTL Lehrer/Lehrerin werden
    • TÜV AUSTRIA Wissenschaftspreis auch für HTL-Abschlussarbeiten
    • Corona Krise – Ingenieurzertifizierungsgespräche
    • 31. Landesversammlung
    • Graduierungsfeier 2019 für Ingenieure „Neu“
    • Ingenieur-Zertifizierung – gemäß Ingenieur-Gesetz 2017
  • NÖ-HTLs AKTUELL
    • Auszeichnung für die HTL Krems
    • HTL- Lehrer ist Staatsmeister bei der Austria Cyber Security Challenge 2024
    • 2024 Prämierte Diplomarbeit – HTL Krems
    • Hollabrunner HTL-Duo holt TÜV AUSTRIA Wissenschaftspreis 2022
    • HTL Wiener Neustadt gewinnt Gesamtweltcup in Robotik!
    • Die HTL- Mödling wurde 100 Jahre!
    • Wissenschaftspreis 2019 für HTL-Absolventen
  • Infos für Schüler, Studenten, Ingenieuranwärter
    • Von der Matura zum Ing.
    • IngG 2017
    • NQR Österreich
    • Ingenieur -Zertifizierung (Antrag)
    • Bundesweite Zertifizierungsstellen
  • Infos für Ingenieurinnen und Ingenieure
    • Anmeldung als Fachexperte/in bei TÜV Austria Akademie
    • Anmeldung als Fachexperte/in der Zertifizierungskommission
    • Anmeldung als Lehrkraft der Zertifizierungskommission
    • TÜV Ingenieur-Register für Ingenieur/innen
Datenschutzerklärung   Impressum