voi-noe.at
voi-noe.at
  • Über uns
  • VÖI Mitglied werden
  • Zertifizierung zum Ing.
  • HTL in NÖ
  • Landesgruppe NÖ
  • Datenabfrage

voi-noe.at

www.ingenieurverein.at

Nachhaltige alternative Energieversorgung für Betriebe

Der Verband österreichischer Ingenieure – Niederösterreich lud seine Mitglieder am 3.10.2025, im Rahmen eines Ingenieur-Stammtisches zu einem Vortrag und einer Werksführung durch die modernisierte Inter-Car Autohandelsges.m.b.H. in 2231 Strasshof an der Nordbahn.
Die VERBUND Energy4Business GmbH testet mit der Inter-Car Autohandelsges.m.b.H. ein komplexes Energiemanagementsystem. Am Standort des Hyundai-Händlers ist eine komplexe Kombination einer Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher, E-Ladestationen für PKWs und ungesteuerten Verbrauchern im Einsatz.
Der Strombedarf des Betriebes bewegt sich um 200 MWh. Eine PV-Anlage von 120 kWp wird durch einen Speicher mit 286 kWh ergänzt. Damit wird die E Ladeinfrastruktur, sowie der Strombedarf des Standortes ausgesteuert. Im Vortragsraum des angrenzenden Lokals „Steakhaus Zündwerk“ erhielten die Stammtischteilnehmer zur Vorbereitung auf die Führung von Mitarbeitern der Verbund AG einen umfangreichen Vortrag über technische Ausführungsdetails. Die Teilnehmer wurden für Vortrag und Führung in zwei Gruppen unterteilt. Im Anschluss daran begann im an das Unternehmen angrenzenden Steakhaus der gesellige Abschnitt, der eigentliche „Stammtisch“ der Ingenieurinnen und Ingenieure. Hervorragende Speisen und viele interessante Gespräche gaben Anlass zu bleiben. VÖI-Vizepräsident und Landesgruppenobmann Rudolf Steinkellner bedankte sich beim Geschäftsführer der Inter-Car Autohandelsges.m.b.H., den Mitarbeitern der Verbund AG und beim Kollegen DI Frey der die Kontakte zum Verbund herstellte für die gelungene Veranstaltung. Nach einem spannenden Tag und interessanten Fachgesprächen machten sich die Teilnehmer auf den Heimweg.

  • Young Engineers wanted
  • Aktuelles
    • Nachhaltige alternative Energieversorgung für Betriebe
    • Zukunftsmacher vor den Vorhang
    • VÖI-NÖ Einladung Ing.-Stammtisch 10-2025
    • VÖI-NÖ „Ing“-Stammtisch 01/25
    • Ing- Stammtisch Kraftwerk Ybbs Persenbeug 2025
    • Neuwahl des Vorstandes
    • Ing-Stammtisch – Kraftwerk Theiss
    • „ING“-Stammtisch 5. Mai 2024
    • „ING“-Stammtisch 28. Juni 2024
    • HTL Lehrer/Lehrerin werden
    • TÜV AUSTRIA Wissenschaftspreis auch für HTL-Abschlussarbeiten
    • Corona Krise – Ingenieurzertifizierungsgespräche
    • 31. Landesversammlung
    • Graduierungsfeier 2019 für Ingenieure „Neu“
    • Ingenieur-Zertifizierung – gemäß Ingenieur-Gesetz 2017
  • NÖ-HTLs AKTUELL
    • Auszeichnung für die HTL Krems
    • HTL- Lehrer ist Staatsmeister bei der Austria Cyber Security Challenge 2024
    • 2024 Prämierte Diplomarbeit – HTL Krems
    • Hollabrunner HTL-Duo holt TÜV AUSTRIA Wissenschaftspreis 2022
    • HTL Wiener Neustadt gewinnt Gesamtweltcup in Robotik!
    • Die HTL- Mödling wurde 100 Jahre!
    • Wissenschaftspreis 2019 für HTL-Absolventen
  • Infos für Schüler, Studenten, Ingenieuranwärter
    • Von der Matura zum Ing.
    • IngG 2017
    • NQR Österreich
    • Ingenieur -Zertifizierung (Antrag)
    • Bundesweite Zertifizierungsstellen
  • Infos für Ingenieurinnen und Ingenieure
    • Anmeldung als Fachexperte/in bei TÜV Austria Akademie
    • Anmeldung als Fachexperte/in der Zertifizierungskommission
    • Anmeldung als Lehrkraft der Zertifizierungskommission
    • TÜV Ingenieur-Register für Ingenieur/innen
Datenschutzerklärung   Impressum