voi-noe.at
voi-noe.at
  • Über uns
  • VÖI Mitglied werden
  • Zertifizierung zum Ing.
  • HTL in NÖ
  • Landesgruppe NÖ
  • Datenabfrage

voi-noe.at

www.ingenieurverein.at

54 „neue“ Ingenieur*innen für die Wirtschaft!

Die Wirtschaft sucht händeringend nach gut ausgebildeten Technikern. Da kam die am 21.09.2023 stattgefundene Graduierungsfeier für Ingenieur*innen der TÜV Austria Akademie und dem Verband Österreichischer Ingenieur Niederösterreich als positives Signal zum richtigen Zeitpunkt. Der Marmorsaal des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) gab die festliche Kulisse für die Überreichung der Ing.-Urkunden an 54 Ingenieur*innen. Unter den Graduierten waren 20 % Ingenieurinnen vertreten. Die zahlenmäßig am stärksten vertretenen Fachrichtungen waren heuer Bautechnik, Maschinenbau, Elektrotechnik und Flugtechnik. Es waren Ingenieur/innen aus ganz Österreich vor Ort.

BM gew. Architekt Rudolf  Steinkellner EUR ING (Obmann VÖI NÖ) hob in seiner Rede die Innovationskraft von Ingenieur/innen anhand von Beispielen aus der Geschichte hervor. Mag. (FH) Christian Bayer (GF TÜV AUSTRIA Akademie) zeigte auf, dass auf Basis technischer Kompetenz beeindruckende Karrieren und Lebensläufe entstehen können. Dr. Stefan Haas (CEO TÜV AUSTRIA Gruppe), selbst HTL-Absolvent betonte das Ingenieur*innen in der Wirtschaft dringend gesuchte Fachkräfte sind. Sektionschef Mag. Georg Konetzky hielt als „Hausherr“ die Festrede in diesem wundervollen Ambiente. Er zeigte sich begeistert von der spannenden und bunten Vielfalt der Ingenieur*innen in Österreich. Zum Abschluss des Festaktes richtete OSR. Dipl.-HTL-Ing. Dittmar Zoder (Ehrenpräsident VÖI) Mut-machende Worte an die neuen Ingenieur-Kolleg/innen und einen klaren Auftrag – sie gestalten die Schöpfung mit!

GF TÜV AUSTRIA Akademie Mag(FH) Bayer u. Steinkellner
Graduierungsfeier-2023 Teil-Gruppenfoto
VÖI Landesobmann Steinkellner Rede

HTL-Ingenieur*innen sind gesuchte Fachleute. Sie werden nach dem neuen Ingenieurgesetz gleichauf einem Bachelorabschluss in der Stufe 6 des NQR und EQR eingestuft. Nähere Informationen zum Ingenieurberuf und der HTLs in Niederösterreich erhalten Sie bei unserem Verband.

  • Young Engineers wanted
  • Aktuelles
    • Neuwahl des Vorstandes
    • Ing-Stammtisch – Kraftwerk Theiss
    • „ING“-Stammtisch 5. Mai 2024
    • „ING“-Stammtisch 28. Juni 2024
    • HTL Lehrer/Lehrerin werden
    • TÜV AUSTRIA Wissenschaftspreis auch für HTL-Abschlussarbeiten
    • Corona Krise – Ingenieurzertifizierungsgespräche
    • 31. Landesversammlung
    • Graduierungsfeier 2019 für Ingenieure „Neu“
    • Ingenieur-Zertifizierung – gemäß Ingenieur-Gesetz 2017
  • NÖ-HTLs AKTUELL
    • HTL- Lehrer ist Staatsmeister bei der Austria Cyber Security Challenge 2024
    • 2024 Prämierte Diplomarbeit – HTL Krems
    • Hollabrunner HTL-Duo holt TÜV AUSTRIA Wissenschaftspreis 2022
    • HTL Wiener Neustadt gewinnt Gesamtweltcup in Robotik!
    • Die HTL- Mödling wurde 100 Jahre!
    • Wissenschaftspreis 2019 für HTL-Absolventen
  • Infos für Schüler, Studenten, Ingenieuranwärter
    • Von der Matura zum Ing.
    • IngG 2017
    • NQR Österreich
    • Ingenieur -Zertifizierung (Antrag)
    • Bundesweite Zertifizierungsstellen
  • Infos für Ingenieurinnen und Ingenieure
    • Anmeldung als Fachexperte/in bei TÜV Austria Akademie
    • Anmeldung als Fachexperte/in der Zertifizierungskommission
    • Anmeldung als Lehrkraft der Zertifizierungskommission
    • TÜV Ingenieur-Register für Ingenieur/innen
Datenschutzerklärung   Impressum