voi-noe.at
voi-noe.at
  • Über uns
  • VÖI Mitglied werden
  • Zertifizierung zum Ing.
  • HTL in NÖ
  • Landesgruppe NÖ
  • Datenabfrage

voi-noe.at

www.ingenieurverein.at

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Der Verband Österreichischer Ingenieure – Landesgruppe Niederösterreich ist rechtlich ein Verein, der sich mit allen fachpraktisch – anwendungsorientierten HTL-bzw. HLFL-Ingenieure in Standes- und Berufsfragen Mitglieder versteht. Ihre persönlichen Daten werden daher bei der Erfassung, Verarbeitung und während der Benützung der angebotenen Dienste umfassend geschützt. Grundlage für diesen Schutz sind die jeweils aktuell gültigen Bestimmungen der österreichischen Datenschutzgesetze. Ihre Daten werden nur dann verarbeitet oder übermittelt, wenn dies im Rahmen der Vertragserfüllung notwendig ist oder eine gesetzliche Grundlage besteht oder wenn Sie zur Datenverwendung Ihre Zustimmung erteilt haben.

Die Datenschutzgrundverordnung umfasst u.a. Rechte, die Ihnen jederzeit Information zu den zu Ihrer Person verarbeiteten Daten ermöglicht sowie ein Löschungs- und Berichtigungsrecht der zu Ihrer Person verarbeiteten Daten. In diesen Fällen loggen Sie bitte in den Mitgliederbereich unserer WEBSite ein und senden Sie eine entsprechende Mitteilung an unseren Datenverantwortlichen. Beachten Sie bitte, dass ein Auskunfts-, Berichtigungs- oder Löschungsbegehren nach den Bestimmungen von einem Identitätsnachweis begleitet sein muss, um zu verhindern, dass unberechtigte Dritte Ihre Rechte geltend machen. Wir behalten uns vor, falls aus den vorliegenden Daten Ihrer Mitgliedschaft keiner uns ausreichend erscheinende Identitätsnachweis erfolgen kann einen ergänzenden Identitätsnachweis (z.B. in Form einer Ausweiskopie) im Sinne Ihres Datenschutzes zu verlangen.

Im Folgenden finden Sie Informationen zu unserer Datenverabreitung.

Um auf Ihre persönlichen Mitgliederdaten zugreifen zu können, werden Sie von unserem Autorisierungsdienst beim Login auf der Mitgliederseite authentifiziert. Diese Authentifizierung und alle weiteren Datenübertragungen finden über eine verschlüsselte HTTPS Verbindung statt.

Diese Verbindung ist durch ein sha256RSA verschlüsseltes Zertifikat gesichert (erkennbar im grünen Zeichen in der URL-Zeile).

Bei der Anwendung unserer WEBSite werden Standard Serverprotokolle des Microsoft IIS Servers verwendet, um Zugriffszahlen etc. zu erfassen. Da auf diesem Wege auch die IP Adresse des Nutzers aufgezeichnet wird könnte indirekt über die Verbindungsdaten Ihrer Service Providers im gesetzlichen Auftrag eine Rückverfolgung Ihrer Identität erfolgen. Die rechtlichen Möglichkeiten hierfür bestehen in Österreich. Der Verband Österreichischer Ingenieure – Landesgruppe Niederösterreich selbst wertet Ihre Besuchsdaten auf der WEBSite aber nicht aus.

Ihre Daten zu Name, eMail Adresse und Telefonnummer werden ausschließlich für die Erfüllung unserer Mitgliederkommunikation zwischen dem Verband Österreichischer Ingenieure – Landesgruppe Niederösterreich und Ihnen als Mitglied für Newsletter, Aktivitätsbezogene Nachrichten wie Einladungen zu Veranstaltungen im Interesse ingenieurmäßiger Belange oder kurzfristige Nachrichten zu arbeitsrechtlichen Ereignissen verwendet.

Über die WEBSite haben sie die Möglichkeit, sich als Fachexperte und/oder Lehrkraft für die Zertifizierungskommissioin der TÜV Akademie Österreich registrieren zu lassen. Diese Daten werden ebenfalls gespeichert und im Falle Ihrer expliziten Zustimmung an die zuständige Zertifizierungsstelle der TÜV Akademie Austria weitergeleitet. Hier werden Daten zu Titel: Vorname: Nachname: Straße: Hausnummer: PLZ: Ort: Telefonnummer: E-Mail: Qualifikation als Kommissionsmitglied, Datum der Erlangung der Qualifikation, Aktives Fachgebiet  Artverwandtes Fachgebiet und Aktive Berufstätigkeit im Fachgebiet gespeichert.

Über den Menüpunkt „Datenabfrage“ haben Sie die Möglichkeit, alle Rechte, welche Ihnen im Rahmen der DSGVO hinsichtlich Ihrer Daten eingeräumt werden durch eine Mitteilung an unseren Verantwortlichen auszuüben.

  • Young Engineers wanted
  • Aktuelles
    • Neuwahl des Vorstandes
    • Ing-Stammtisch – Kraftwerk Theiss
    • „ING“-Stammtisch 5. Mai 2024
    • „ING“-Stammtisch 28. Juni 2024
    • HTL Lehrer/Lehrerin werden
    • TÜV AUSTRIA Wissenschaftspreis auch für HTL-Abschlussarbeiten
    • Corona Krise – Ingenieurzertifizierungsgespräche
    • 31. Landesversammlung
    • Graduierungsfeier 2019 für Ingenieure „Neu“
    • Ingenieur-Zertifizierung – gemäß Ingenieur-Gesetz 2017
  • NÖ-HTLs AKTUELL
    • HTL- Lehrer ist Staatsmeister bei der Austria Cyber Security Challenge 2024
    • 2024 Prämierte Diplomarbeit – HTL Krems
    • Hollabrunner HTL-Duo holt TÜV AUSTRIA Wissenschaftspreis 2022
    • HTL Wiener Neustadt gewinnt Gesamtweltcup in Robotik!
    • Die HTL- Mödling wurde 100 Jahre!
    • Wissenschaftspreis 2019 für HTL-Absolventen
  • Infos für Schüler, Studenten, Ingenieuranwärter
    • Von der Matura zum Ing.
    • IngG 2017
    • NQR Österreich
    • Ingenieur -Zertifizierung (Antrag)
    • Bundesweite Zertifizierungsstellen
  • Infos für Ingenieurinnen und Ingenieure
    • Anmeldung als Fachexperte/in bei TÜV Austria Akademie
    • Anmeldung als Fachexperte/in der Zertifizierungskommission
    • Anmeldung als Lehrkraft der Zertifizierungskommission
    • TÜV Ingenieur-Register für Ingenieur/innen
Datenschutzerklärung   Impressum